Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Überfluss an Transplantationsorganen immer noch ein Verdachtsgrund

Die Ermittlungen zu den Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Bezug auf den Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden erregten weltweite Aufmerksamkeit. Trotz des Bestreitens der KPCh gibt der offensichtliche Überfluss an Organen, die innerhalb Chinas zur Transplantation erhältlich sind, weiterhin Anlass zu großer Besorgnis. Es folgen drei Berichte, die aus Quellen in China eingereicht wurden.

23.06.2011 | Pressestimmen

Falun Dafa und sein Beitrag zur Gesellschaft

Überall auf der Welt versuchen Falun Gong-Praktizierende die Menschen über die Verfolgung von Falun Gong aufzuklären und zu informieren. Am 13. Mai, dem Welt-Falun-Dafa-Tag, sollen neben der verstärkten Aufklärung über die kritische Lage in China aber auch die positiven Auswirkungen des Praktizierens von Falun Gong auf Körper, Geist, und letztendlich auch auf die ganze Gesellschaft vorgestellt werden.

23.06.2011 | Meinung

Falun Dafa-Informationsstand in Linz

Falun Dafa-Informationsstände begegnen einem rund um die Welt. So wurde auch am Samstag, den 4. Juni in Linz ein Informationsstand aufgebaut. Die Menschen über die fortwährende Verfolgung in China zu informieren ist den Falun Dafa-Praktizierenden ein großes Anliegen. Im Juli jährt sich bereits der 12. Jahrestag der Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas.

23.06.2011 | Österreich

Chinas beliebtestes Qigong feiert den 12. Welt-Falun-Dafa Tag

Am 13. Mai wurde am Wiener Stephansplatz bereits zum 12. Mal der Welt-Falun-Dafa-Tag gefeiert. Der Welt-Falun-Dafa-Tag wurde im Jahr 2000 anlässlich der weiten Verbreitung von Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, in China ins Leben gerufen. Seither wird er am 13. Mai von Falun Dafa-Praktizierenden weltweit gefeiert.

23.06.2011 | Leitartikel

Shen Yun: Auf der Suche nach der echten chinesischen Kultur

Von 1.-4. Mai stellte das New Yorker Ensemble „Shen Yun Performing Arts“ sein hohes künstlerisches Können in der Wiener Stadthalle erneut in Österreich unter Beweis. Bereits zum vierten Mal wurden die chinesischen Künstler aus New York von einem begeisterten Publikum in der Wiener Stadthalle umjubelt.

27.05.2011 | Leitartikel

Bühnenbildner von Avatar: Shen Yun ist „absolut schön“

Viele Prominente besuchten die Eröffnungsshow der Shen Yun Performing Arts in Los Angeles. Emmy- und Academy Award-Gewinner Robert Stromberg, der Bühnenbildner von Avatar, war einer unter ihnen. „Es ist absolut schön“, sagte er. „Es war so inspirierend, ich glaube, ich habe auch ein paar neue Ideen für den nächsten Avatar gefunden.“
${NEWLINE}

27.05.2011 | International

Shen Yun „faszinierend und anregend“ – professionelle Kenner der Wiener Staatsoper

Klassischer chinesischer Tanz, der auf einer 5000-jährigen Tradition beruht. Das interessierte natürlich auch Ingeborg Tichy Luger, die Herausgeberin des Dancer's Magazin und Präsidentin des Ballettclubs Wiener Staatsoper, die bei der Premiere von Shen Yun am 1.Mai zu Gast in der Wiener Stadthalle war.

27.05.2011 |

China betreibt E-‌Mail-‌Betrugskampagne im Ausland

Seit Monaten werden E-Mails weltweit an Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler, Politiker und Medienmitarbeiter ausgesandt, die verstörende, radikale und fast wahnsinnige Forderungen und Behauptungen verbreiten. Die Absender dieser E-Mails sagen, dass sie Praktizierende von Falun Gong seien. Falun Gong ist eine chinesische spirituelle Disziplin, die auf den Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht basiert. Die Empfänger dieser E-Mails, manchmal sogar mit „Müllgehirn Idiot“ angeschrieben, wissen oft nicht, was sie davon halten sollen.

27.05.2011 | Pressestimmen

Thomas Schäfer-Elmayer bei Shen Yun „Das muss man unbedingt gesehen haben“

Für gewöhnlich bekommt Professor Thomas Schäfer-Elmayer eher Walzer, Rumba und Cha Cha Cha zu sehen. Doch an diesem Sonntagabend des 1. Mai zeigte sich der Besitzer der bekanntesten Wiener Tanzschule vom klassischen chinesischen Tanz begeistert. Er besuchte die Österreich-Premiere der New Yorker Künstlergruppe Shen Yun Performing Arts auf deren Europatournee 2011.

27.05.2011 |

USA wollen Millionen in Kampf gegen Chinas Internet-Zensur stecken

Die USA wollen Millionen von Dollar in neue Technologien zur Überwindung der Internet-Zensur in Staaten wie China und dem Iran stecken. Das US-Außenministerium stelle 19 Millionen Dollar (13,2 Millionen Euro) für die Entwicklung von Systemen bereit, mit denen die staatliche Internet-Kontrolle in China, dem Iran und anderen autoritären Staaten umgangen werden soll, erklärte der für Menschenrechte zuständige Vize-Außenminister Michael Posner am Dienstag (Ortszeit) in Washington. So sollten neue Technologien unterstützt werden, mit denen von bestimmten Ländern zensierte Themen im Internet identifiziert und gezielt in diese Länder gesendet werden können.(...)
${NEWLINE}

27.05.2011 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?