Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Falun Gong im Sportunterricht: Bangalore, Indien

Falun Gong wird in über 80 Schulen in Bangalore praktiziert. Lehrer und Schüler praktizieren die Falun Gong-Übungen im Sportunterricht. An manchen der Schulen gibt es bis zu 3.000 Praktizierende.

10.02.2011 | International

Zuschauer in Dallas lieben Shen Yun

Am Abend des 18. Dezember 2010 endete mit Erfolg die dritte Aufführung von Shen Yun Performing Arts im Winspear Opera House, dem AT&T Performing Arts Center in Dallas.

03.01.2011 | International

Falun-Gong-Anhänger in Foltergefahr

Am 7. Januar 2010 wurde Guo Xiaojun von acht PolizeibeamtInnen und Sicherheitskräften in Zivil aus seiner Wohnung verschleppt. Sie drangen ohne Haftbefehl in seine Wohnung ein, pressten ihn vor den Augen seiner Frau und seines vierjährigen Kindes zu Boden und fügten ihm Schnittverletzungen am Kopf zu.

03.01.2011 | Pressestimmen

Traditionelle Chinesische Malerei: Traubenrebe

Frau Zhang Cuiying ist eine international gefeierte, chinesische Künstlerin, die in Australien lebt. Schon in jungen Jahren wurde Frau Zhang von berühmten chinesischen Meistern unter die Fittiche genommen und in der respektablen Disziplin der traditionell chinesischen Pinselmalerei unterwiesen. Ihre Arbeiten wurden in ganz China veröffentlicht.

03.01.2011 | Tradition

Salzburg: Am Menschenrechtstag die Verfolgung entlarven

Am 10. Dezember 2010 wird der internationale Tag der Menschenrechte begangen. Aus diesem Anlass veranstaltete die österreichischen Falun Gong- Praktizierenden im Stadtzentrum in Salzburg, Alten Markt, einen Informationstag, um die brutale Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) zu entlarven und dazu aufzufordern, die Verfolgung zu beenden.

03.01.2011 | Österreich

Frau Peng Donglian aus Hunan starb im Gefängnis des Landkreises Li.

Die Polizeibeamten verhafteten Frau Peng ohne Haftbefehl am 9. November 2010 in ihrer Wohnung. Es war ihre dritte Verhaftung seit Beginn der Verfolgung von Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas im Jahre 1999. Man brachte Frau Peng in die Untersuchungshaftanstalt des Landkreises Li und verweigerte ihren Familieangehörigen das Besuchsrecht.

03.01.2011 | Kurzberichte

Schwindende „Hoffnungen auf Gnade und Weisheit“ in China

Heute lebt er in den Vereinigten Staaten. Chen Gang ist 38 Jahre alt und war einmal der Logistikmanager der Carlsberg- Brauerei in Peking. Er stammt aus einer Musikerfamilie. Sein Vater war Leiter des Pekinger Central Philharmonic Orchestra(...)

03.01.2011 | Pressestimmen

Frau Zhu Ying aus der Stadt Xinxiang, Provinz Henan, starb an den Folgen der Verfolgung

Zhu Ying war eine Falun GongPraktizierende aus Xinxiang, Provinz Henan. Sie war ehemaliges Mitglied des Nationalen Volkskongresses, dies entspricht einer Nationalratsabgeordneten, und eine vorbildliche Arbeiterin. Am 27. September 2010 täuschte sie der Polizist Wei Guanglei, damit sie ihre Wohnung verließ, verhaftete sie rechtswidrig und brachte sie in eine Untersuchungshaftanstalt. Frau Zhu starb am 30. November.

03.01.2011 | China

Die Verfolgung von Falun Gong und warum in den Medien kaum darüber berichtet wird

Bei der Frage, wer in China die meisten politischen Gefangenen sind, so sind nur sehr wenige Medienkonsumenten im Westen über die korrekte Antwort informiert. Tatsächlich weisen Falun Gong-Praktizierende in China die höchste Anzahl an Inhaftierungen auf.

03.01.2011 | Leitartikel

Chinas Medien als Instrument der Verfolgung von Falun Gong

Chinas Medien sind sehr strikt auf die Parteilinie geeicht. Damit haben sich Chinas Medien zu einem effektiven Instrument für die Verfolgung von Falun Gong in China missbrauchen lassen. Doch auch die internationalen Medien laufen Gefahr, als Instrument der Verfolgung missbraucht zu werden.

03.01.2011 | Meinung

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?