Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Die Falun Gong Übungsgruppe im Grazer Stadtpark

Schon seit 1999 ist im Grazer Stadtpark die Falun Gong Übungsgruppe ein gewohnter Anblick. Bereits beim Eingang in den Park sieht man von der Ferne einen gelben Banner leuchten, der an zwei Birken befestigt ist mit der Aufschrift „FALUN GONG, Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht, Kostenloses erlernen der Übungen“.

29.08.2010 | Österreich

Traditionelle chinesische Kultur auf dem Wiener Afrikafestival

Auf den ersten Blick könnte man sich fragen, was eine chinesische Meditationspraxis auf einem Fest der afrikanischen Kultur zu suchen hat. Die Frage ist durchaus berechtigt, wirken diese beiden Kulturen öberflächlich betrachtet wie Tag und Nacht. Moralische Werte wie Ehrlichkeit, Gutherzigkeit und Toleranz durchziehen jedoch auch die traditionellen Kulturen von Ägypten bis Südafrika.

29.08.2010 | Österreich

Rückblick: Xiao Xixi, ein 9-jähriges Mädchen, schreibt einen Brief an die Beamten des Dujun Gefängnisses in Guizhou

Im Mai 2009 schrieb ein neunjähriges Mädchen den folgenden Brief an die Beamten des Dujun Gefängnisses in Guizhou:

29.08.2010 | Kurzberichte

US-‌Rechts­anwaltsverband ehrt chinesischen Rechtsanwalt Gao Zhisheng

Die Anwaltsvereinigung American Bar Association verlieh den International Human Rights Lawyer Award an den chinesischen Rechtsanwalt Gao Zhisheng.

29.08.2010 | Pressestimmen

Warum wird eine friedliche Meditationspraxis im 21. Jahrhundert von einem modernen Land verfolgt?

Während China als führende Wirtschaftsmacht zu Beginn der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts mit seinen Großstädten und Industriezentren auf den ersten Blick höchst fortschrittlich und modern wirkt, zeugen Berichte über Arbeitslager und Folter bishin zu Organentnahme an Inhaftierten der Arbeitslager hingegen von einer großen Verletzung der Menschenrechte.

29.08.2010 | Leitartikel

Frau zu Tode gefoltert, nachdem sie verurteilt wurde, weil sie im Bus über Falun Gong sprach

Berichten aus China zufolge wurde Frau Geng Jin am 10. Juni 2010 im Frauenzwangsarbeitslager im Pekinger Stadtbezirk Daxing zu Tode gefoltert. Familienangehörige sagen aus, dass sie Geng zuletzt im April 2010 lebend sahen, als sie sie im Lager besuchten. Geng sei zu jener Zeit sehr schwach gewesen und benötigte zwei Personen, die sie beim Laufen unterstützten....

29.08.2010 | China

Chinas Krieg gegen Falun Gong

Ein junger Chinese berichtet im Interview mit KURIER.at von Verfolgung durch das chinesische Regime. In Österreich sucht er um Asyl an.

18.08.2010 | Pressestimmen

Die kommunistische Partei Chinas setzt auf Manipulation westlicher VIPs

Der Westen bekennt sich zu dem Anspruch, gesellschaftliche Werte wie Freiheit und Moral hochzuhalten. Da solche Werte inherent inkompatibel mit dem Machtsystem von Chinas kommu-nistischer Partei (KPCh) sind, versucht Chinas Regime verstärkt, westliche VIPs durch gezieltes Ausnützen menschlicher Schwächen gegen diese Ideale zu korrumpieren.

18.08.2010 | Meinung

Hat Chinas Regime Angst vor Shen Yun? Sabotageakt an der chinesischen Gala

Die chinesische Show Shen Yun aus New York konnte das Publikum während ihrer diesjährigen Welttournee in mehr als 100 Städten mit über 300 Shows überzeugen. Doch dass das Shen Yun Ensemble viele Hürden überwinden musste, um diesen Welterfolg zu erlangen, ist den wenigsten der vielen begeisterten Zuschauern bekannt. Seitens der chinesischen Botschaft lastet nämlich ein starker Druck auf den Theatern die Shows abzusagen.

18.08.2010 | Leitartikel

Shen Quan klagt an - die grausame Verfolgung seines Sohnes und seiner Schwiedertochter

Der 82-jährige Falun Gong Praktizierende Shen Quan, der jetzt in New Jersey (USA) lebt, brachte im Jahre 2009 die Tragödie seines Sohnes an die Öffentlichkeit, der in China zu Tode gefoltert worden war, weil er das Praktizieren von Falun Gong nicht aufgegeben hatte.

18.08.2010 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?