Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Brüssel: Kundgebung während des EU-China Gipfeltreffens

Während des Gipfeltreffens der EU und China in Brüssel vor dem Europaratsgebäude am 6. Oktober 2010 hielten Falun Gong Praktizierende eine Kundgebung ab.

05.11.2010 | International

Für mehr „Wahrhaftigkeit“ im Internet

Die Berichte häufen sich, einerseits darüber, mit welch gigantischem Aufwand Chinas Regime versucht, das Internet als einen nationalen Propagandakanal zu behalten, aber auch darüber, dass es immer wieder den Menschen gelingt, mit technisch ausgefeilten Lösungen diese Internetblockade zu durchbrechen. Man sieht dabei, dass vor allem Falun Gong Praktizierende aktiv den Informationskanal ins Ausland öffnen.

05.11.2010 | Meinung

Partei für die Menschen: Sei direkt, aber nicht zu direkt

Chinas Führung will hören, was die Leute zu sagen haben. Manches davon zumindest. Ein neues Online Forum auf der Website der Zeitung People's Daily, dem Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas, bietet jedermann die Möglichkeit, Nachrichten an die Top-Führungskräfte Chinas zu schreiben.

05.11.2010 | Pressestimmen

Behörden der KPCh zahlten 100.000 Yuan für das Schweigen zu Frau Yan Pingjuns Tod

Frau Yan Pingjun, eine Falun Dafa Praktizierende aus der Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei, starb am 10. August 2010, nur eine Woche, nachdem sie in ihrer Wohnung verhaftet worden war. Die Behörden der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zahlten ihren Familienangehörigen 100.000 Yuan als Gegenleistung für ihr Schweigen zu Frau Yans Tod. Ihr Leichnam wurde am 22. August 2010 eingeäschert.
${NEWLINE}

08.10.2010 | China

Infotag in Innsbruck - Zahlreiche Menschen über Falun Dafa aufgeklärt

Im Herzen der Alpenstadt, in der Maria Theresien Straße, wurden die Passanten vom Klang der Gucheng, einem traditionellen chinesischen Saiteninstrument regelrecht angezogen. Sie hielten inne und lauschten hingebungsvoll dieser wunderschönen Musik. Diese kam von Frau Zhang, einer in Innsbruck lebenden Chinesin, die gemeinsam mit einer Gruppe von Falun Dafa Praktizierenden die Menschen über Falun Dafa informierte.
${NEWLINE}

08.10.2010 | Österreich

Brutale Folter im Zwangsarbeitslager Masanjia Frau Li Shumei misshandelt

Am 27. April 2009 verhaftete der Polizeichef Sun Xiuqian von der Polizeiwache Xingda der Stadt Zhuanghe Frau Li Shumei und brachte sie in die Haftanstalt Yaojia der Stadt Dalian. Am 24. Dezember 2009 wurde sie in das Masanjia Zwangsarbeitslager verlegt, wo sie mehr als 20 Tage gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen wurde.

08.10.2010 | Kurzberichte

Kunst als kulturelles Gedächtnis und Gesellschaftsspiegel

Dass die kommunistische Partei Chinas (KPCh) jegliche Form von Glauben unterdrückt,
${NEWLINE}der sich deren strikter Kontrolle entzieht, hat sie in jüngster Zeit wiederholt bewiesen. So wird etwa Falun Gong in China immer noch auf das Bitterste verfolgt. Seit den Tagen der Kulturrevolution scheint aber vielfach vergessen: die KPCh hat auch eine starke Paranoia gegenüber jeglicher Form von Kunst welche nicht im Dienste der staatlichen Propaganda steht.

08.10.2010 | Meinung

Die Stadt Greendale proklamiert Falun Dafa Tag zur Ehrung von "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht"

Am 20. Juli 2010 proklamierte Doug Hedrick, der Bürgermeister der Stadt Greendale, Indiana, den 20. Juli 2010 zum „Falun Dafa Tag zur Ehrung von Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht” in der Stadt Greendale.(...)

08.10.2010 | Pressestimmen

Die Kunst von Zhen, Shan, Ren

Die Kunstaustellung „Die Kunst der Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ tourte bislang durch 200 Städte in 40 Ländern. Die Sammlung gibt äußerst detailreich wieder, wie Menschen Kraft aus dem Praktizieren von Falun Gong beziehen.
${NEWLINE}

08.10.2010 | Leitartikel

Liao Yiwu fordert Freiheit des Geistes

Für den chinesischen Dissidenten und Dichter Liao Yiwu bedeutet Freiheit mehr als die Möglichkeit, zu reisen und persönliche Ziele zu verfolgen. „Ich verstehe darunter, in freiem Geiste seine eigene Geschichte erzählen zu dürfen. Aber so etwas halten unsere Politiker nicht aus“....

08.10.2010 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?