Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Für mehr „Wahrhaftigkeit“ im Internet

Die Berichte häufen sich, einerseits darüber, mit welch gigantischem Aufwand Chinas Regime versucht, das Internet als einen nationalen Propagandakanal zu behalten, aber auch darüber, dass es immer wieder den Menschen gelingt, mit technisch ausgefeilten Lösungen diese Internetblockade zu durchbrechen. Man sieht dabei, dass vor allem Falun Gong Praktizierende aktiv den Informationskanal ins Ausland öffnen.

05.11.2010 | Meinung

Informationsveranstaltungen in Linz - hunderte Menschen über Falun Dafa informiert

Am 2. Oktober dieses Jahres fand der erste Infostand über die Verfolgung gegen Falun Gong in Linz auf der Landstraße statt. Von 9 – 17 Uhr klärten Falun Gong Praktizierende aus ganz Österreich die Passanten vor der Karmelitenkirche über die wahren Umstände und die brutale Verfolgung der KP Chinas gegenüber ihren eigenen Mitmenschen auf.

05.11.2010 | Österreich

Partei für die Menschen: Sei direkt, aber nicht zu direkt

Chinas Führung will hören, was die Leute zu sagen haben. Manches davon zumindest. Ein neues Online Forum auf der Website der Zeitung People's Daily, dem Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas, bietet jedermann die Möglichkeit, Nachrichten an die Top-Führungskräfte Chinas zu schreiben.

05.11.2010 | Pressestimmen

Die Swastika - ein uraltes Symbol für Leben, Freude und Glück

Bei den alten Völkern, sowie auch vielerorts in der Welt, wird und wurde dieses Sinnbild als Sonnensymbol, oftmals auch als Symbol der Sonnen-Bewegung aufgefasst, und in weiterer Hinsicht als Zeichen der Wiedergeburt, der Wiedereinkörperung, weil die Sonne ewig kreist und alles wiedererstehen lässt, sich selbst ewig verjüngt.

05.11.2010 | Tradition

Falun Gong Praktizierende Frau Wang Shuying aus Jiamusi festgenommen

Frau Wang Shuying, 47, ist eine ehemalige Verkäuferin in der Strickwarenabteilung des Jiamusi Kaufhauses. Nachdem 1999 die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden begann, verhafteten sie Polizeibeamte wiederholt. Sie hat einen festen Glauben an Falun Gong und verlor ihren staatlichen Arbeitsplatz. Im September 2010 verhafteten Polizeibeamte sie erneut. Sie ist derzeit in der Jiamusi Untersuchungshaftanstalt eingesperrt.

05.11.2010 | China

Frau Xu Xiaohua verhaftet - sie weigerte sich, für die KP zu spionieren

Frau Xu Xiaohua, 40, aus Fuzhou, Provinz Fujian (1), ist Abteilungsleiterin im Bereich Handel bei Weibo Communications Ltd. in Fuzhou.

05.11.2010 | Kurzberichte

Brüssel: Kundgebung während des EU-China Gipfeltreffens

Während des Gipfeltreffens der EU und China in Brüssel vor dem Europaratsgebäude am 6. Oktober 2010 hielten Falun Gong Praktizierende eine Kundgebung ab.

05.11.2010 | International

Infotag in Innsbruck - Zahlreiche Menschen über Falun Dafa aufgeklärt

Im Herzen der Alpenstadt, in der Maria Theresien Straße, wurden die Passanten vom Klang der Gucheng, einem traditionellen chinesischen Saiteninstrument regelrecht angezogen. Sie hielten inne und lauschten hingebungsvoll dieser wunderschönen Musik. Diese kam von Frau Zhang, einer in Innsbruck lebenden Chinesin, die gemeinsam mit einer Gruppe von Falun Dafa Praktizierenden die Menschen über Falun Dafa informierte.
${NEWLINE}

08.10.2010 | Österreich

Kunst als kulturelles Gedächtnis und Gesellschaftsspiegel

Dass die kommunistische Partei Chinas (KPCh) jegliche Form von Glauben unterdrückt,
${NEWLINE}der sich deren strikter Kontrolle entzieht, hat sie in jüngster Zeit wiederholt bewiesen. So wird etwa Falun Gong in China immer noch auf das Bitterste verfolgt. Seit den Tagen der Kulturrevolution scheint aber vielfach vergessen: die KPCh hat auch eine starke Paranoia gegenüber jeglicher Form von Kunst welche nicht im Dienste der staatlichen Propaganda steht.

08.10.2010 | Meinung

Die Kunst von Zhen, Shan, Ren

Die Kunstaustellung „Die Kunst der Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ tourte bislang durch 200 Städte in 40 Ländern. Die Sammlung gibt äußerst detailreich wieder, wie Menschen Kraft aus dem Praktizieren von Falun Gong beziehen.
${NEWLINE}

08.10.2010 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?