Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Haftstrafe gegen chinesischen Dissidenten bestätigt

Peking (apn) Ein chinesisches Gericht hat am Mittwoch eine fünfjährige Haftstrafe gegen einen Dissidenten bestätigt, der nach dem Erdbeben von Sichuan 2008 eigene Untersuchungen aufgenommen hatte. Das Gericht in Sichuan blieb bei dem Schuldspruch wegen Subversion, wie die Frau des Beschuldigten sagte.

25.07.2010 | Pressestimmen

Die friedliche Natur von Falun Gong

Falun Gong wurde im Jahr 1999 erstmals der Öffentlichkeit in China vorgestellt und fand sehr rasch große Verbreitung in der Bevölkerung. Auch öffentliche Institutionen haben Falun Gong ob seiner guten Wirkung ausgezeichnet. Dieses Bild von Falun Gong versucht Chinas Regime durch gezielte Diffamierungen zu zerstören.

25.07.2010 | Meinung

Menschen in China mit Elektroschocks zur Arbeit gezwungen

Im Norden Chinas hat die Polizei 34 Menschen befreit, die unter sklavenähnlichen Bedingungen in einer Ziegelei arbeiten mussten. Wie lokale Medien am Wochenende berichteten, wurden in der Provinz Hebei elf Verdächtige festgenommen, weil sie die Arbeiter mit Elektroschocks und Schlägen zu schwerer körperlicher Arbeit gezwungen haben sollen. Die Menschen mussten demnach 14 bis 18 Stunden pro Tag arbeiten und erhielten dafür keinen Lohn.

25.07.2010 | Pressestimmen

忍 (Ren) – Toleranz, Nachsicht, dulden, ertragen

Das chinesische Zeichen sich ursprünglich aus dem Zeichen (néng) ab, indem wiederum das Ideo- gramm enthalten ist, das für Fleisch steht. In der Orakelknochenschrift bezeichnete Hirsche, Rehe oder Rotwild. Diese Tiere hatte man aufgrund ihrer Stärke und kräftigen Statur geschätzt. Allmählich wandelte sich die Bedeutung und statt „Stärke" ist im heutigen Sprachgebrauch mit „Fähigkeit" oder „Können" gleichzusetzen.

25.07.2010 | Tradition

11. Welt Falun Dafa Tag am 13. Mai - Feierlichkeiten und Informationsveranstaltungen in Wien und Salzburg

Anlässlich des 11. "Welt Falun Dafa Tages" am 13. Mai veranstalteten Falun Gong Praktizierende aus Österreich Kundgebungen in Wien und in Salzburg.

20.06.2010 | Österreich

Uni-Dozent erneut in Haft

Guo Xiaojun – ehemaliger Dozent an der Jiaotong-Universität Shanghai: Weil die Behörden Druck auf seine Firma ausübten, wurde Herr Guo Xiaojun im Dezember 2009 entlassen. Weniger als einen Monat später, am 8. Januar 2010, wurde er vor seinem Haus von wartenden Sicherheitskräften entführt....
20.06.2010 | Kurzberichte

Siemens Finance Director wegen Übens von Falun Gong zu eineinhalb Jahren Gefängnis verurteilt

Frau Li Yaohua (64) und ihre Tochter Zhang Yibo (30) aus Hongkong: Frau Zhang arbeitete als Finanzdirektorin bei Siemens in Shanghai, als sie und ihre Mutter zusammen mit drei anderen Falun Gong-Praktizierenden am 4. Juni 2009 verhaftet wurden. Sie wurden zehn Monate lang im Haftzentrum des...
20.06.2010 | Kurzberichte

Sei streng zu dir selbst und gütig gegenüber anderen

Fan Chunren war ein berühmter Gelehrter und eine wichtige politische Figur in der Sun Dynastie (960 – 1279 n.Chr.). Er ermahnte stets seine Söhne: „Der dümmste Mensch ist sehr klar im Kopf, wenn er die Fehler in anderen Menschen sieht, und der intelligenteste Mensch wird wirr im Kopf, wenn er sich seine eigenen Fehler vergibt. Deshalb, wenn du die Fehler in dir selbst genauso finden kannst wie die der anderen, und anderen genauso vergeben kannst wie dir selbst, brauchst du dir keine Sorgen darüber zu machen, ob du eines Tages ein Weiser wirst.“

20.06.2010 | Tradition

Rentnerin übt Falun Gong - viereinhalb Jahre Haft

Frau Li Wenjuan (ca. 60 Jahre alt) – Rentnerin aus dem Bezirk Putuo in Shanghai: Am 5. Juni 2009 wurde Frau Li zusammen mit einer anderen älteren Falun Gong-Praktizierenden in deren Wohnung von Sicherheitskräften verhaftet. Am nächsten Tag wurden Frau Lis Ehemann und ihr Schwiegersohn Hou Yagang...
20.06.2010 | Kurzberichte

Chinese verschleppt

Der Falun-Gong-Praktizierende Jiang Feng ist seit dem 18. Februar "verschwunden". Er wurde in Shanghai vermutlich von den chinesischen Behörden festgenommen. Ihm drohen Folter und andere Misshandlungen.

20.06.2010 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?