Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

11. Welt Falun Dafa Tag am 13. Mai - Feierlichkeiten und Informationsveranstaltungen in Wien und Salzburg

Anlässlich des 11. "Welt Falun Dafa Tages" am 13. Mai veranstalteten Falun Gong Praktizierende aus Österreich Kundgebungen in Wien und in Salzburg.

20.06.2010 | Österreich

EXPO IN SHANGHAI: KP-Regime verschärft Vorgehen gegen Falun Gong

Im Vorfeld der Expo 2010 in Shanghai sind die chinesischen Behörden radikal gegen dort lebende Falun Gong-Praktizierende vorgegangen. Wie bei den Olympischen Spielen 2008 in Beijing benutzt die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) dieses internationale Ereignis als Vorwand, um ihre Kampagne zur „Auslöschung“ von Falun Gong weiterzuführen.

20.06.2010 | China

Sei streng zu dir selbst und gütig gegenüber anderen

Fan Chunren war ein berühmter Gelehrter und eine wichtige politische Figur in der Sun Dynastie (960 – 1279 n.Chr.). Er ermahnte stets seine Söhne: „Der dümmste Mensch ist sehr klar im Kopf, wenn er die Fehler in anderen Menschen sieht, und der intelligenteste Mensch wird wirr im Kopf, wenn er sich seine eigenen Fehler vergibt. Deshalb, wenn du die Fehler in dir selbst genauso finden kannst wie die der anderen, und anderen genauso vergeben kannst wie dir selbst, brauchst du dir keine Sorgen darüber zu machen, ob du eines Tages ein Weiser wirst.“

20.06.2010 | Tradition

Am 13. Mai wurde der 11. Welt Falun Dafa Tag gefeiert

An vielen Orten der Welt, so auch am Wiener Stephansplatz, wurde anlässlich des Welt Falun Dafa Tages die chinesische Meditationspraxis Falun Gong in einer vielfältigen Weise vorgestellt. Der Welt Falun Dafa Tag wurde im Jahr 2000 anlässlich der weiten Verbreitung von Falun Dafa ins Leben gerufen. Seither wird er am 13. Mai weltweit gefeiert.

20.06.2010 | Leitartikel

Der 25. April 1999 als ein Symbol für friedlichen Widerstand und Hoffnung

Kaum ein Ereignis hat so eindrucksvoll die Kraft des individuellen Widerstandes gegen Unterdrückung gezeigt, wie jener 25. April 1999, als sich über 10.000 Falun Gong Praktizierende im Zhongnanhai Regierungsviertel von Peking vor dem Appellationsbüro des Staatsrats versammelten und friedlich für die Freilassung von 45 gesetzeswidrig verhafteten Falun Gong Praktizierenden appellierten.

20.06.2010 | Meinung

Chinesische Schriftzeichen: 善 Shan – Barmherzigkeit, Gutherzigkeit

Das chinesische Schriftzeichen 善 (Shan) setzt sich aus den Ideogrammen 羊 (yang) und 言 (Yan) zusammen, wobei 羊 Schaf bedeutet und mit 言 das Gesprochene oder auch das Wort gemeint ist. Das Schaf gehörte im alten China zu jedem guten Haushalt dazu. Als Haustier war es aufgrund seiner Gehorsamkeit besonders beliebt. Zudem blökt das Schaf immer gleich, egal ob es gut oder schlecht behandelt wird. Diese Eigenschaft, gutherzig zu reagieren, egal ob man gut oder schlecht behandelt wird, umschrieben die Chinesen mit 善.

03.06.2010 | Tradition

Zuschauerreaktionen zu ShenYun in der Wiener Stadthalle „Es war Kunst, echt, menschlich, essentiell“

„Sehr berührt haben mich die Texte von den Sopranistinnen und dem Tenor. Die waren unglaublich, die haben mich wirklich getroffen, weil sie in das Elementarste hineingehen. Nicht verziert und verschlungen, sprechen sie eine unterbewusste Ebene des Menschen an, die wirklich alle anspricht."
${NEWLINE}
${NEWLINE}Kristian Ujhelji,
${NEWLINE}Buchillustrator aus
${NEWLINE}Pottendorf

03.06.2010 |

Shen Yun hat dem Publikum in Wien sehr gut gefallen

Die Aufführungen der Shen Yun Performing Arts Tourneegruppe in Wien waren ein voller Erfolg. Viele Menschen kamen um sich die Show anzusehen, die schon Millionen vor ihnen in Staunen versetzte. Die Zuschauerreaktion waren vielfältig und positiv, genauso wie die Show, die einen immer wieder aufs neue inspiriert.

03.06.2010 |

Anwalt Gao hoff auf ein Wiedersehen mit seiner Familie

Peking - Der 14 Monate lang verschollene und kürzlich wieder aufgetauchte chinesische Dissident Gao Zhisheng gibt seine Rolle als Regierungskritiker auf. Er hoffe, dass es ihm dann erlaubt werde, seine Familie wiederzusehen, sagte der Menschenrechtsanwalt am Mittwoch zur Begründung. Es war sein erstes Interview seit seinem Wiederauftauchen vor eineinhalb Wochen. Gaos Verschwinden am 4. Februar 2009 hatte international Besorgnis ausgelöst, vor allem wegen früherer Berichte, er sei gefoltert worden.

03.06.2010 | Pressestimmen

Seit Arbeitslager psychisch gestört - jüngere Schwester eingesperrt

Die Falun Gong Praktizierende Frau Li Chulan aus der Stadt Tieling, Provinz Liaoning wurde drei mal zu Arbeitslager verurteilt. Dort wurde sie massiv gefoltert. Ihre jüngere Schwester Frau Li Chunhong wurde vor kurzem ebenfalls von Polizisten festgenommen und ins Arbeitslager gesperrt.

03.06.2010 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?