Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Zhen Shan Ren Kunstausstellung berührt Besucher in Kingston, Kanada

Die Kunstausstellung wird in der Queen's Universität in Kingston, Kanada, gezeigt.
${NEWLINE}
${NEWLINE}Am 9. September 2010 kamen Herr David Kilgour, einstiges Mitglied des kanadischen Parlaments, sowie mehrere Mitglieder des Stadtrats von Kingston, um sich die Gemälde in der Duncan McArthur Hall anzuschauen.

08.10.2010 | International

Kunst als kulturelles Gedächtnis und Gesellschaftsspiegel

Dass die kommunistische Partei Chinas (KPCh) jegliche Form von Glauben unterdrückt,
${NEWLINE}der sich deren strikter Kontrolle entzieht, hat sie in jüngster Zeit wiederholt bewiesen. So wird etwa Falun Gong in China immer noch auf das Bitterste verfolgt. Seit den Tagen der Kulturrevolution scheint aber vielfach vergessen: die KPCh hat auch eine starke Paranoia gegenüber jeglicher Form von Kunst welche nicht im Dienste der staatlichen Propaganda steht.

08.10.2010 | Meinung

US-‌Rechts­anwaltsverband ehrt chinesischen Rechtsanwalt Gao Zhisheng

Die Anwaltsvereinigung American Bar Association verlieh den International Human Rights Lawyer Award an den chinesischen Rechtsanwalt Gao Zhisheng.

29.08.2010 | Pressestimmen

Warum wird eine friedliche Meditationspraxis im 21. Jahrhundert von einem modernen Land verfolgt?

Während China als führende Wirtschaftsmacht zu Beginn der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts mit seinen Großstädten und Industriezentren auf den ersten Blick höchst fortschrittlich und modern wirkt, zeugen Berichte über Arbeitslager und Folter bishin zu Organentnahme an Inhaftierten der Arbeitslager hingegen von einer großen Verletzung der Menschenrechte.

29.08.2010 | Leitartikel

Psychologie zur Zerstörung des Glaubens erforscht

Am 1. Juli hielt die amerikanische Gesellschaft zur Erforschung internationaler Kulte (ICSA) ihr jährliches Treffen in Fort Lee, Jersey, ab. Drei Wissenschaftler aus China nahmen an diesem Abend teil.

29.08.2010 | Pressestimmen

Geschichten aus dem Alten China: Das Einhalten von Versprechen

In der Qing Dynastie gab es einen Mann namens Zhao Zhongmu, er lebte in Wujin. Er war für das Schnitzen von Siegeln bekannt. Im Juli 1889 bat Yu Xiaofu Zhao Zhongmu für ihn vierzig Siegel zu schnitzen. Zhao versprach bis Mitte Oktober fertig zu sein. Im September wurde Zhao Zhongmu unerwartet krank, erst Anfang Oktober hatte er sich wieder erholt.

29.08.2010 | Tradition

Frau zu Tode gefoltert, nachdem sie verurteilt wurde, weil sie im Bus über Falun Gong sprach

Berichten aus China zufolge wurde Frau Geng Jin am 10. Juni 2010 im Frauenzwangsarbeitslager im Pekinger Stadtbezirk Daxing zu Tode gefoltert. Familienangehörige sagen aus, dass sie Geng zuletzt im April 2010 lebend sahen, als sie sie im Lager besuchten. Geng sei zu jener Zeit sehr schwach gewesen und benötigte zwei Personen, die sie beim Laufen unterstützten....

29.08.2010 | China

Die Falun Gong Übungsgruppe im Grazer Stadtpark

Schon seit 1999 ist im Grazer Stadtpark die Falun Gong Übungsgruppe ein gewohnter Anblick. Bereits beim Eingang in den Park sieht man von der Ferne einen gelben Banner leuchten, der an zwei Birken befestigt ist mit der Aufschrift „FALUN GONG, Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht, Kostenloses erlernen der Übungen“.

29.08.2010 | Österreich

Rückblick: Xiao Xixi, ein 9-jähriges Mädchen, schreibt einen Brief an die Beamten des Dujun Gefängnisses in Guizhou

Im Mai 2009 schrieb ein neunjähriges Mädchen den folgenden Brief an die Beamten des Dujun Gefängnisses in Guizhou:

29.08.2010 | Kurzberichte

Traditionelle chinesische Kultur auf dem Wiener Afrikafestival

Auf den ersten Blick könnte man sich fragen, was eine chinesische Meditationspraxis auf einem Fest der afrikanischen Kultur zu suchen hat. Die Frage ist durchaus berechtigt, wirken diese beiden Kulturen öberflächlich betrachtet wie Tag und Nacht. Moralische Werte wie Ehrlichkeit, Gutherzigkeit und Toleranz durchziehen jedoch auch die traditionellen Kulturen von Ägypten bis Südafrika.

29.08.2010 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?