Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Die Kunst von Zhen, Shan, Ren

Die Kunstaustellung „Die Kunst der Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ tourte bislang durch 200 Städte in 40 Ländern. Die Sammlung gibt äußerst detailreich wieder, wie Menschen Kraft aus dem Praktizieren von Falun Gong beziehen.
${NEWLINE}

08.10.2010 | Leitartikel

Brutale Folter im Zwangsarbeitslager Masanjia Frau Li Shumei misshandelt

Am 27. April 2009 verhaftete der Polizeichef Sun Xiuqian von der Polizeiwache Xingda der Stadt Zhuanghe Frau Li Shumei und brachte sie in die Haftanstalt Yaojia der Stadt Dalian. Am 24. Dezember 2009 wurde sie in das Masanjia Zwangsarbeitslager verlegt, wo sie mehr als 20 Tage gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen wurde.

08.10.2010 | Kurzberichte

Alte Kultivierungsgeschichten: Barmherzigkeit

An einem frostig kalten Wintertag wandte sich ein bettelarmer Familienvater hilfesuchend an einen Mönch in einem Tempel. Er schlotterte vor Hunger und Kälte. Der Mann fragte den Mönch: „Man kann wirklich sagen, dass ich Hunger habe und bald erfriere. Meine ganze Familie ist krank und schwebt in Lebensgefahr. Wenn Du irgend ein Mittel hast, das uns helfen kann, über den nächsten Tag zu kommen und am Leben zu bleiben, dann hilf uns bitte mit Deiner Barmherzigkeit und Güte.“

08.10.2010 | Tradition

Zhen Shan Ren Kunstausstellung berührt Besucher in Kingston, Kanada

Die Kunstausstellung wird in der Queen's Universität in Kingston, Kanada, gezeigt.
${NEWLINE}
${NEWLINE}Am 9. September 2010 kamen Herr David Kilgour, einstiges Mitglied des kanadischen Parlaments, sowie mehrere Mitglieder des Stadtrats von Kingston, um sich die Gemälde in der Duncan McArthur Hall anzuschauen.

08.10.2010 | International

Die Stadt Greendale proklamiert Falun Dafa Tag zur Ehrung von "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht"

Am 20. Juli 2010 proklamierte Doug Hedrick, der Bürgermeister der Stadt Greendale, Indiana, den 20. Juli 2010 zum „Falun Dafa Tag zur Ehrung von Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht” in der Stadt Greendale.(...)

08.10.2010 | Pressestimmen

Behörden der KPCh zahlten 100.000 Yuan für das Schweigen zu Frau Yan Pingjuns Tod

Frau Yan Pingjun, eine Falun Dafa Praktizierende aus der Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei, starb am 10. August 2010, nur eine Woche, nachdem sie in ihrer Wohnung verhaftet worden war. Die Behörden der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zahlten ihren Familienangehörigen 100.000 Yuan als Gegenleistung für ihr Schweigen zu Frau Yans Tod. Ihr Leichnam wurde am 22. August 2010 eingeäschert.
${NEWLINE}

08.10.2010 | China

Frau zu Tode gefoltert, nachdem sie verurteilt wurde, weil sie im Bus über Falun Gong sprach

Berichten aus China zufolge wurde Frau Geng Jin am 10. Juni 2010 im Frauenzwangsarbeitslager im Pekinger Stadtbezirk Daxing zu Tode gefoltert. Familienangehörige sagen aus, dass sie Geng zuletzt im April 2010 lebend sahen, als sie sie im Lager besuchten. Geng sei zu jener Zeit sehr schwach gewesen und benötigte zwei Personen, die sie beim Laufen unterstützten....

29.08.2010 | China

Die Falun Gong Übungsgruppe im Grazer Stadtpark

Schon seit 1999 ist im Grazer Stadtpark die Falun Gong Übungsgruppe ein gewohnter Anblick. Bereits beim Eingang in den Park sieht man von der Ferne einen gelben Banner leuchten, der an zwei Birken befestigt ist mit der Aufschrift „FALUN GONG, Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht, Kostenloses erlernen der Übungen“.

29.08.2010 | Österreich

Psychologie zur Zerstörung des Glaubens erforscht

Am 1. Juli hielt die amerikanische Gesellschaft zur Erforschung internationaler Kulte (ICSA) ihr jährliches Treffen in Fort Lee, Jersey, ab. Drei Wissenschaftler aus China nahmen an diesem Abend teil.

29.08.2010 | Pressestimmen

Warum wird eine friedliche Meditationspraxis im 21. Jahrhundert von einem modernen Land verfolgt?

Während China als führende Wirtschaftsmacht zu Beginn der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts mit seinen Großstädten und Industriezentren auf den ersten Blick höchst fortschrittlich und modern wirkt, zeugen Berichte über Arbeitslager und Folter bishin zu Organentnahme an Inhaftierten der Arbeitslager hingegen von einer großen Verletzung der Menschenrechte.

29.08.2010 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?