Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Chinesische Sängerin - Shen Yun erweckte meine Träume

(Minghui.de) Frau Yang, eine Sängerin aus Peking, besuchte am 19. Februar 2011 die Aufführung von Shen Yun Performing Arts in Nashville, Tennessee. Danach sagte sie aufgeregt: „Ausgezeichnet! Ich bin so berührt! Ich habe wirklich nicht erwartet, dass es so wunderbar sein würde und eine so internationale Qualität haben würde. Ich habe noch gar nicht genug bekommen. Ich möchte es wirklich noch ein paar Mal anschauen!“
${NEWLINE}

11.04.2011 | Tradition

Shen Yun Performing Arts in der Wiener Stadthalle: Reaktionen begeisterter Zuschauer

Einen lupenreinen „Hattrick“ landete die Tänzerin Iliana Chivarova am Samstagnachmittag des 17. April 2010 in der Wiener Stadthalle. Bereits zum dritten Mal sah das Mitglied des Ensembles der Wiener Staatsoper die Aufführung von Shen Yun. Ihr Resümee: „Mit einem Wort würde ich sagen: ‚Phänomenal!‘

10.02.2011 | Österreich

Auf der Suche nach der echten chinesischen Kultur

Wenn man sich mit einem Falun Gong-Praktizierenden über den Hintergrund der Meditationspraxis unterhält, bekommt man sicherlich die Antwort, dass es sehr tief in die tausendjährige chinesische Tradition und Kultur verwurzelt ist. Aber was ist die chinesische traditionelle Kultur? Fährt man heute als Tourist nach China, hat man die Möglichkeit viele alte Tempel zu besichtigen, und wenn man ein Musikliebhaber ist, kann man auch eine Peking-Oper anschauen. Aber ist das schon traditionelle chinesische Kultur? Das Bühnenstück Shen Yun bietet eine klare Antwort auf diese Fragen.

10.02.2011 | Leitartikel

Traditionelles aus China: Die chinesische Musik

Die Lehren des großen chinesischen Philosophen Konfuzius prägten die Musikkultur Chinas seit rund 2.500 Jahren. Die Musik galt weniger als Mittel zur Unterhaltung. Nach konfuzianischer Lehre, in der Wert auf Zurückhaltung und auf ein in-sich-kehren gelegt wurde, diente die Musik im vollendeten Sinne zur Reinigung des Geistes und zur Zähmung der Leidenschaft.
${NEWLINE}

10.02.2011 | Tradition

Chinesen wurden bezahlt um Hu Jintao willkommen zu heißen

Als der chinesische Vorsitzende Hu Jintao nach Washington kam, war sein Empfang bereits mit großer Sorgfalt vorbereitet worden - nicht nur vom Weißen Haus, sondern auch von der chinesischen Botschaft.

10.02.2011 | Pressestimmen

Bekannter chinesischer Dichter: Shen Yun erschafft eine komplett neue Kultur

Der bekannte Dichter Huang Xiang, Preisträger von „Neustadt International Price for Literature“ (verliehen von der Universität Oklahoma), hatte die Aufführung von Shen Yun schon mehrmals besucht, so auch dieses Jahr. Und aufs Neue spürte er die Harmonie und die Schönheit von Shen Yun. „Es ist an sich schon großartig, dass Shen Yun im Lincoln Center auftreten kann. Shen Yun hat eine außergewöhnliche Kraft“, so Herr Huang.

10.02.2011 |

Falun Gong im Sportunterricht: Bangalore, Indien

Falun Gong wird in über 80 Schulen in Bangalore praktiziert. Lehrer und Schüler praktizieren die Falun Gong-Übungen im Sportunterricht. An manchen der Schulen gibt es bis zu 3.000 Praktizierende.

10.02.2011 | International

Publikumsreaktionen zu Shen Yun

David Lu, Sprecher der christ-demokratischen Partei:
${NEWLINE}„Eine Renaissance der traditionellen Kunst"
${NEWLINE}David Lu, Sprecher der christ-demokratischen Partei von China, sah am Donnerstag die in New York ansässige Künstlergruppe von Shen Yun. Herr Lu war voller Lob für die Vorstellung.
${NEWLINE}

10.02.2011 |

Abgeordneter: Chinas Hu ist „ein Gangster"

Der Abgeordnete Dana Rohrabacher sagte über China, „Das ist ein Gangster Regime, dass sein eigenes Volk ermordet und sollte auch so behandelt werden oder sie werden uns nicht respektieren..."

10.02.2011 | Pressestimmen

Warum möchte Chinas Regime die Aufführung von Shen Yun stören?

Shen Yun wird weltweit gefeiert für seine großartigen künstlerischen Darbietungen und seinen Beitrag zum kulturellen Austausch. Und doch wird gerade Shen Yun als der weltweite Botschafter der traditionellen Kultur Chinas von Chinas Regime selbst immer wieder bei den Aufführungen gestört.

10.02.2011 | Meinung

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?