Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Auf der Suche nach der echten chinesischen Kultur

Wenn man sich mit einem Falun Gong-Praktizierenden über den Hintergrund der Meditationspraxis unterhält, bekommt man sicherlich die Antwort, dass es sehr tief in die tausendjährige chinesische Tradition und Kultur verwurzelt ist. Aber was ist die chinesische traditionelle Kultur? Fährt man heute als Tourist nach China, hat man die Möglichkeit viele alte Tempel zu besichtigen, und wenn man ein Musikliebhaber ist, kann man auch eine Peking-Oper anschauen. Aber ist das schon traditionelle chinesische Kultur? Das Bühnenstück Shen Yun bietet eine klare Antwort auf diese Fragen.

10.02.2011 | Leitartikel

Falun Gong im Sportunterricht: Bangalore, Indien

Falun Gong wird in über 80 Schulen in Bangalore praktiziert. Lehrer und Schüler praktizieren die Falun Gong-Übungen im Sportunterricht. An manchen der Schulen gibt es bis zu 3.000 Praktizierende.

10.02.2011 | International

Bekannter chinesischer Dichter: Shen Yun erschafft eine komplett neue Kultur

Der bekannte Dichter Huang Xiang, Preisträger von „Neustadt International Price for Literature“ (verliehen von der Universität Oklahoma), hatte die Aufführung von Shen Yun schon mehrmals besucht, so auch dieses Jahr. Und aufs Neue spürte er die Harmonie und die Schönheit von Shen Yun. „Es ist an sich schon großartig, dass Shen Yun im Lincoln Center auftreten kann. Shen Yun hat eine außergewöhnliche Kraft“, so Herr Huang.

10.02.2011 |

Warum möchte Chinas Regime die Aufführung von Shen Yun stören?

Shen Yun wird weltweit gefeiert für seine großartigen künstlerischen Darbietungen und seinen Beitrag zum kulturellen Austausch. Und doch wird gerade Shen Yun als der weltweite Botschafter der traditionellen Kultur Chinas von Chinas Regime selbst immer wieder bei den Aufführungen gestört.

10.02.2011 | Meinung

Chinesen wurden bezahlt um Hu Jintao willkommen zu heißen

Als der chinesische Vorsitzende Hu Jintao nach Washington kam, war sein Empfang bereits mit großer Sorgfalt vorbereitet worden - nicht nur vom Weißen Haus, sondern auch von der chinesischen Botschaft.

10.02.2011 | Pressestimmen

Shen Yun Performing Arts in der Wiener Stadthalle: Reaktionen begeisterter Zuschauer

Einen lupenreinen „Hattrick“ landete die Tänzerin Iliana Chivarova am Samstagnachmittag des 17. April 2010 in der Wiener Stadthalle. Bereits zum dritten Mal sah das Mitglied des Ensembles der Wiener Staatsoper die Aufführung von Shen Yun. Ihr Resümee: „Mit einem Wort würde ich sagen: ‚Phänomenal!‘

10.02.2011 | Österreich

Chinas Medien als Instrument der Verfolgung von Falun Gong

Chinas Medien sind sehr strikt auf die Parteilinie geeicht. Damit haben sich Chinas Medien zu einem effektiven Instrument für die Verfolgung von Falun Gong in China missbrauchen lassen. Doch auch die internationalen Medien laufen Gefahr, als Instrument der Verfolgung missbraucht zu werden.

03.01.2011 | Meinung

Frau Peng Donglian aus Hunan starb im Gefängnis des Landkreises Li.

Die Polizeibeamten verhafteten Frau Peng ohne Haftbefehl am 9. November 2010 in ihrer Wohnung. Es war ihre dritte Verhaftung seit Beginn der Verfolgung von Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas im Jahre 1999. Man brachte Frau Peng in die Untersuchungshaftanstalt des Landkreises Li und verweigerte ihren Familieangehörigen das Besuchsrecht.

03.01.2011 | Kurzberichte

Traditionelle Chinesische Malerei: Traubenrebe

Frau Zhang Cuiying ist eine international gefeierte, chinesische Künstlerin, die in Australien lebt. Schon in jungen Jahren wurde Frau Zhang von berühmten chinesischen Meistern unter die Fittiche genommen und in der respektablen Disziplin der traditionell chinesischen Pinselmalerei unterwiesen. Ihre Arbeiten wurden in ganz China veröffentlicht.

03.01.2011 | Tradition

Schwindende „Hoffnungen auf Gnade und Weisheit“ in China

Heute lebt er in den Vereinigten Staaten. Chen Gang ist 38 Jahre alt und war einmal der Logistikmanager der Carlsberg- Brauerei in Peking. Er stammt aus einer Musikerfamilie. Sein Vater war Leiter des Pekinger Central Philharmonic Orchestra(...)

03.01.2011 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?