Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Shen Yun: Kunst als Brücke zwischen Kulturen

Shen Yun Performing Arts gastierte dieses Jahr wieder in Wien und begeisterte die Zuschauer. Es wurde den Zusehern ein rarer Einblick in die authentische Form der 5000-jährigen traditionellen chinesischen Kultur Chinas geboten, gefüllt von pompösen Gruppentänzen, authentischen farbenprächtigen Kostümen und raumgefüllt das Spüren der moralischen Werte des traditionellen Chinas. Wie sehr befremdet es dann, dass von Seiten Chinas Behörden Shen Yun sogar mehrfach versucht wurde zu sabotieren.
${NEWLINE}

27.05.2011 |

China betreibt E-‌Mail-‌Betrugskampagne im Ausland

Seit Monaten werden E-Mails weltweit an Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler, Politiker und Medienmitarbeiter ausgesandt, die verstörende, radikale und fast wahnsinnige Forderungen und Behauptungen verbreiten. Die Absender dieser E-Mails sagen, dass sie Praktizierende von Falun Gong seien. Falun Gong ist eine chinesische spirituelle Disziplin, die auf den Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht basiert. Die Empfänger dieser E-Mails, manchmal sogar mit „Müllgehirn Idiot“ angeschrieben, wissen oft nicht, was sie davon halten sollen.

27.05.2011 | Pressestimmen

Shen Yun: Auf der Suche nach der echten chinesischen Kultur

Von 1.-4. Mai stellte das New Yorker Ensemble „Shen Yun Performing Arts“ sein hohes künstlerisches Können in der Wiener Stadthalle erneut in Österreich unter Beweis. Bereits zum vierten Mal wurden die chinesischen Künstler aus New York von einem begeisterten Publikum in der Wiener Stadthalle umjubelt.

27.05.2011 | Leitartikel

Internationale Besucherstimmen

Herr Feng, ein Anführer der Studentenproteste während des Massakers auf dem Tiananmen 1989 sah Shen Yun in San Jose, Kalifornien. Der im Exil lebende Chinese bedauert, dass die Kultur, die von Shen Yun gezeigt wird, im heutigen Festland China verschwunden ist.

27.05.2011 |

Warum die KP die traditionelle Kultur systematisch zerstört

„Die KPCh hat sich mit Hingabe der Aufgabe gewidmet die Ressourcen des Landes dafür einzusetzen, die reiche chinesische Kultur zu vernichten. Diese Zerstörung wurde geplant, gut organisiert und systematisch unter Einsatz der Staatsgewalt durchgeführt. Seit ihrer Machtübernahme hat die KPCh nicht aufgehört die chinesische Kultur mit der Absicht zu ‚revolutionieren‘, ihren Geist völlig zu zerstören.“

11.04.2011 | China

Der klassische chinesische Tanz - eine Jahrtausende alte Tanzform

Der chinesische Tanz besteht aus zwei Hauptkategorien, dem ethnischen Volkstanz und dem klassischen Tanz. Der ethnische Volkstanz umfasst die verschiedenen regionalen und ethnischen Tanzstile, die über Jahrhunderte hinweg weitergegeben wurden und die einzigartigen Charakteristika jeder einzelnen Tradition in sich tragen. Der größte Teil der Tänze der Shen Yun-Darbietung ist klassischer chinesischer Tanz.

11.04.2011 | Tradition

Chinesin muss wegen Twitter-Kommentar ins Arbeitslager

Peking - "Störung der öffentlichen Ordnung", so lautet der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zufolge das Urteil der chinesischen Justiz gegen Cheng Jianping.(...)

11.04.2011 | Pressestimmen

SHEN YUN: 1. - 4. MAI - Wiener Stadthalle F

Am 26.2. startete die New Yorker Künstlergruppe Shen Yun Performing Arts ihre Europatournee 2011 in Frankfurt am Main. Die Goethestadt zelebrierte in der Jahrhunderthalle mit dem Ensemble von Shen Yun Performing Arts, was übersetzt so viel heißt wie „göttliche Schönheit", die Renaissance von 5.000 Jahren chinesischer Kultur.

11.04.2011 | Leitartikel

Die Fünftonmusik als Schlüssel der chinesischen Kultur

Das beherrschende Ton-System der chinesischen Musik ist die Pentatonik, die Fünftonmusik. Die fünf Töne werden als Kung - Shang - Chiao - Chih - Yü bezeichnet. Entsprechend der chinesischen Lehre der Fünf Elemente werden sie mit einer Vielzahl kosmologischer sowie die Umwelt und das seelische Innenleben des Menschen betreffenden Begriffe in Verbindung gebracht. Aufgrund ihrer Wirkung wird die Pentatonik auch zur Heilung eingesetzt.

11.04.2011 | Tradition

Drei Falun Gong Praktizierende sterben an Misshandlung in Nordchina

Drei Praktizierende der spirituellen Praxis Falun Gong sind im Norden der Provinz Heilongjiang seit Februar gestorben. Dies ist Teil einer verstärkten Unterdrückung durch das chinesische Regime, während der jährlichen politischen Sitzungen in Peking.
${NEWLINE}

11.04.2011 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?