Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Russland: Beim Bildungsfestival in Moskau haben Schüler Falun Dafa kennengelernt

Am 12. Juni 2011, Russlands Nationalfeiertag, fand im Moskauer Jugendpark das 3. Bildungsfestival statt mit dem Thema: „Die Kraft von Toleranz“. Auch Falun Dafa-Praktizierende beteiligten sich an dem Festival.

15.07.2011 | International

Traditionelles aus China: Chinesischer Kampfsport

Das Flair um die fernöstlichen Kampfsportarten wird vermarktet wie noch nie. Schon in den 1960ern begeisterten uns Kung Fu Helden wie Bruce Lee und David Carradine mit ihrer unschlagbaren Gewandtheit. Neuere Filme aus Hollywood wie „Tiger and Dragon" oder „Hero" ließen den Mythos asiatischer Kampfsportraffinesse in unserer Zeit wiederauferstehen.

23.06.2011 | Tradition

Überfluss an Transplantationsorganen immer noch ein Verdachtsgrund

Die Ermittlungen zu den Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Bezug auf den Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden erregten weltweite Aufmerksamkeit. Trotz des Bestreitens der KPCh gibt der offensichtliche Überfluss an Organen, die innerhalb Chinas zur Transplantation erhältlich sind, weiterhin Anlass zu großer Besorgnis. Es folgen drei Berichte, die aus Quellen in China eingereicht wurden.

23.06.2011 | Pressestimmen

Chinesischer KP-Spion in Deutschland vor Gericht

Am Oberlandesgericht Celle wird in diesen Tagen gegen einen chinesischen Spion verhandelt. Dr. med. John Zhou, deutscher Staatsbürger, Arzt und Inhaber des Ost-Zhou-Verlags, wird vorgeworfen, für den chinesischen Geheimdienst und sein „Büro 610“ in Deutschland die Mitglieder und Aktivitäten von Falun Gong ausspioniert zu haben. (...)

23.06.2011 | International

Chinas beliebtestes Qigong feiert den 12. Welt-Falun-Dafa Tag

Am 13. Mai wurde am Wiener Stephansplatz bereits zum 12. Mal der Welt-Falun-Dafa-Tag gefeiert. Der Welt-Falun-Dafa-Tag wurde im Jahr 2000 anlässlich der weiten Verbreitung von Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, in China ins Leben gerufen. Seither wird er am 13. Mai von Falun Dafa-Praktizierenden weltweit gefeiert.

23.06.2011 | Leitartikel

Folter und Misshandlung von Professor Zhang Fengqian in Gehirnwäscheeinrichtung

Zhang Fengqian, Professor der Philosophie an der Sun Yat-Sen (Zhongshan) Universität in der Stadt Guangzhou, verlor durch Folter und Gehirnwäsche in der Sanshui Gehirnwäscheeinrichtung seine klare Denkfähigkeit.

23.06.2011 | Kurzberichte

Falun Dafa-Informationsstand in Linz

Falun Dafa-Informationsstände begegnen einem rund um die Welt. So wurde auch am Samstag, den 4. Juni in Linz ein Informationsstand aufgebaut. Die Menschen über die fortwährende Verfolgung in China zu informieren ist den Falun Dafa-Praktizierenden ein großes Anliegen. Im Juli jährt sich bereits der 12. Jahrestag der Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas.

23.06.2011 | Österreich

Falun Dafa und sein Beitrag zur Gesellschaft

Überall auf der Welt versuchen Falun Gong-Praktizierende die Menschen über die Verfolgung von Falun Gong aufzuklären und zu informieren. Am 13. Mai, dem Welt-Falun-Dafa-Tag, sollen neben der verstärkten Aufklärung über die kritische Lage in China aber auch die positiven Auswirkungen des Praktizierens von Falun Gong auf Körper, Geist, und letztendlich auch auf die ganze Gesellschaft vorgestellt werden.

23.06.2011 | Meinung

Shen Yun erfreut das Publikum in Taiwan

Das internationale Ensemble Shen Yun Performing Arts beendete am 21. April 2011 seine turbulente Tournee durch Taiwan mit 44 Shows in acht Städten, von denen 41 Aufführungen ausverkauft waren.
${NEWLINE}

23.06.2011 | Tradition

Menschenrechtler verklagen Cisco

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Law Foundation (HRLF) hat den US-amerikanischen Netzwerkausrüster Cisco verklagt. Sie wirft dem Unternehmen vor, der chinesischen Regierung bei der Verfolgung von missliebigen Personen geholfen zu haben.

23.06.2011 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?