Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Falun-Gong-Anhänger in Foltergefahr

Am 7. Januar 2010 wurde Guo Xiaojun von acht PolizeibeamtInnen und Sicherheitskräften in Zivil aus seiner Wohnung verschleppt. Sie drangen ohne Haftbefehl in seine Wohnung ein, pressten ihn vor den Augen seiner Frau und seines vierjährigen Kindes zu Boden und fügten ihm Schnittverletzungen am Kopf zu.

03.01.2011 | Pressestimmen

Frau Zhu Ying aus der Stadt Xinxiang, Provinz Henan, starb an den Folgen der Verfolgung

Zhu Ying war eine Falun GongPraktizierende aus Xinxiang, Provinz Henan. Sie war ehemaliges Mitglied des Nationalen Volkskongresses, dies entspricht einer Nationalratsabgeordneten, und eine vorbildliche Arbeiterin. Am 27. September 2010 täuschte sie der Polizist Wei Guanglei, damit sie ihre Wohnung verließ, verhaftete sie rechtswidrig und brachte sie in eine Untersuchungshaftanstalt. Frau Zhu starb am 30. November.

03.01.2011 | China

Frau Peng Donglian aus Hunan starb im Gefängnis des Landkreises Li.

Die Polizeibeamten verhafteten Frau Peng ohne Haftbefehl am 9. November 2010 in ihrer Wohnung. Es war ihre dritte Verhaftung seit Beginn der Verfolgung von Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas im Jahre 1999. Man brachte Frau Peng in die Untersuchungshaftanstalt des Landkreises Li und verweigerte ihren Familieangehörigen das Besuchsrecht.

03.01.2011 | Kurzberichte

Zuschauer in Dallas lieben Shen Yun

Am Abend des 18. Dezember 2010 endete mit Erfolg die dritte Aufführung von Shen Yun Performing Arts im Winspear Opera House, dem AT&T Performing Arts Center in Dallas.

03.01.2011 | International

Die Verfolgung von Falun Gong und warum in den Medien kaum darüber berichtet wird

Bei der Frage, wer in China die meisten politischen Gefangenen sind, so sind nur sehr wenige Medienkonsumenten im Westen über die korrekte Antwort informiert. Tatsächlich weisen Falun Gong-Praktizierende in China die höchste Anzahl an Inhaftierungen auf.

03.01.2011 | Leitartikel

Europäische Falun Dafa-Konferenz zum Erfahrungsaustausch in Rom

Am 14. November fand die europäische Falun Dafa-Konferenz zum Erfahrungsaustausch in Rom statt, an der Falun Dafa Praktizierende aus ganz Europa teilnahmen. 17 Praktizierende berichteten von ihren Erfahrungen.

13.12.2010 | International

Das Team des Falun Dafa News wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Frohes Neues Jahr

imageright(1, 'Das Team des Falun Dafa News wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Frohes Neues Jahr ') imageright(2, 'SHEN YUN PERFORMING ARTS auch 1.-4. Mai 2011 mit neuer Show in der Wiener Stadthalle! www.ShenYunPerformingArts.org ') Das Team des Falun Dafa News wünscht Ihnen...
13.12.2010 | Tradition

Urgent Action: Falun Gong Praktizierender in Foltergefahr

Qiao Yongfang, der in China wegen seiner friedlichen Ausübung von Falun Gong inhaftiert ist, benötigt medizinische Versorgung. Im September wurde er in eine spezielle Gefängniseinheit verlegt, was die Sorgen von Amnesty International erhöht, dass ihm Folter und andere Misshandlungen drohen.

13.12.2010 | Pressestimmen

Dubiose Email ging an Falun Dafa unterstützende Nationalratsabgeordnete

Zunächst beginnt das Schreiben mit dem auf Englisch gehaltenen Betreff „Can you help me?“ wie ein Hilferuf eines vermeintlichen Falun Dafa Praktizierenden aus China. Doch dann folgt eine Reihe eigenartiger Aussagen, die dem Begründer von Falun Dafa (auch Falun Gong genannt), Li Hongzhi, in den Mund gelegt werden beziehungsweise „in seinem Buch“ stehen sollten. Damit ist wahrscheinlich das Buch „Zhuan Falun“, das die Lehre von Falun Dafa zusammenfasst, gemeint.
${NEWLINE}

13.12.2010 | Kurzberichte

Qantas verliert Rechtsstreit mit Falun Gong Flugbegleiterin

Qantas wurde dazu angeordnet eine Flugbegleiterin wieder einzustellen, die wegen ihres Praktizierenens von Falun Gong ihre internationalen Berechtigung verlor.

13.12.2010 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?