Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Italien: Touristen im Zentrum von Rom unterstützen Falun Gong

Als am 13. November 2010 im Zentrum von Rom sich die Parade von Falun Gong-Praktizierenden präsentierte, gab es dort nicht nur Zuschauer, die ortsansässige Römer waren, sondern auch Touristen aus unterschiedlichen Teilen der Welt. Manche von ihnen begegneten Falun Gong zum ersten Mal.

13.12.2010 | Österreich

Verfolgung: Die Angst der KP vor Wahrhaftigkeit - Barmherzigkeit – Nachsicht

Seit 1999 werden Falun Gong-Praktizierende in China gnadenlos verfolgt, und das, obwohl nicht lange davor Falun Gong auch in China für seine positive Wirkung auf die Gesellschaft ausgezeichnet worden war. Mit der Zeit wurde die Verfolgung subtiler, aber trotzdem tauchen auch regelmäßig Anzeichen dafür auf, dass die Verfolgung selbst im Ausland mit aller Härte betrieben wird.
${NEWLINE}

13.12.2010 | Meinung

Das Team des Falun Dafa News wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Frohes Neues Jahr

imageright(1, 'Das Team des Falun Dafa News wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Frohes Neues Jahr ') imageright(2, 'SHEN YUN PERFORMING ARTS auch 1.-4. Mai 2011 mit neuer Show in der Wiener Stadthalle! www.ShenYunPerformingArts.org ') Das Team des Falun Dafa News wünscht Ihnen...
13.12.2010 | Tradition

Qantas verliert Rechtsstreit mit Falun Gong Flugbegleiterin

Qantas wurde dazu angeordnet eine Flugbegleiterin wieder einzustellen, die wegen ihres Praktizierenens von Falun Gong ihre internationalen Berechtigung verlor.

13.12.2010 | Pressestimmen

Provinz Heilongjiang: Ein geschätzter Arzt wurde im Auftrag der Behörden Gefoltert

Herr Dr. Zhou Wensheng, 32, ist ein Falun Dafa Praktizierender und Arzt im Dorf Yushu, Provinz Heilongjiang. Am Morgen des 1 2. Juli 2009 verhafteten ihn mehrere Polizeibeamte der Polizeibehörde der Gemeinde Dongfa. Über 700 Landsleute von Dr. Zhou, einschließlich der Dorfvorsteher, unterzeichneten eine Petition, übergaben sie an die örtlichen Behörden und forderten seine Freilassung. Allerdings verurteilten Fan Xiaoguang und die anderen Beamten ihn zu drei Jahren Gefängnis.

13.12.2010 | China

Dubiose Email ging an Falun Dafa unterstützende Nationalratsabgeordnete

Zunächst beginnt das Schreiben mit dem auf Englisch gehaltenen Betreff „Can you help me?“ wie ein Hilferuf eines vermeintlichen Falun Dafa Praktizierenden aus China. Doch dann folgt eine Reihe eigenartiger Aussagen, die dem Begründer von Falun Dafa (auch Falun Gong genannt), Li Hongzhi, in den Mund gelegt werden beziehungsweise „in seinem Buch“ stehen sollten. Damit ist wahrscheinlich das Buch „Zhuan Falun“, das die Lehre von Falun Dafa zusammenfasst, gemeint.
${NEWLINE}

13.12.2010 | Kurzberichte

Europäische Falun Dafa-Konferenz zum Erfahrungsaustausch in Rom

Am 14. November fand die europäische Falun Dafa-Konferenz zum Erfahrungsaustausch in Rom statt, an der Falun Dafa Praktizierende aus ganz Europa teilnahmen. 17 Praktizierende berichteten von ihren Erfahrungen.

13.12.2010 | International

Urgent Action: Falun Gong Praktizierender in Foltergefahr

Qiao Yongfang, der in China wegen seiner friedlichen Ausübung von Falun Gong inhaftiert ist, benötigt medizinische Versorgung. Im September wurde er in eine spezielle Gefängniseinheit verlegt, was die Sorgen von Amnesty International erhöht, dass ihm Folter und andere Misshandlungen drohen.

13.12.2010 | Pressestimmen

Die wechselseitige Internet- Informationsblockade in China.

Die Internet-Informationsblockade der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist international bereits durchaus bekannt. Hingegen noch weniger in das allgemeine Bewusstsein gerückt ist die Tatsache, dass die Internetblockade eine wechselhafte Wirkung aufweist. Dem chinesischen Bürger wird zum einen die Außenwelt vorenthalten, zum anderen sind die Informationen, die in China aufscheinen, nach außen hin nicht transparent. Daher haben Falun Gong Praktizierende eine Software entwickelt, um die Firewall zu umgehen.

05.11.2010 | Leitartikel

Irland hatte Befugnis chinesischen Beamten zu verhaften, sagt Experte

Ein führender Experte für internationale Menschenrechte hat gesagt, Irland hatte sowohl die Befugnis als auch die Zuständigkeit einen hochrangigen chinesischen Beamten, der vergangene Woche auf Besuch hier war, strafrechtlich zu verfolgen.

05.11.2010 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?