Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Österreichische Falun Dafa Praktizierende in Straßburg: Unterstützung im und vor dem Europaparlament für ein freies NTDTV-Signal nach China

Österreichische Falun Dafa Praktizierende beteiligen sich an den Aktivitäten für NTDTV in Straßburg. NTDTV (New Tang Dynasty Television) ist ein von Auslandschinesen betriebener Nachrichtensender. Unzensierte, freie, erstklassige Nachrichten finden auf der ganzen Welt ihre Zuseher. Nur das Festland Chinas bleibt seit Juli letzten Jahres frei von der wichtigsten Informationsquelle für ihr Volk. Der Grund: Satellitenbetreiber EUTELSAT beugt sich dem Druck des Kommunistischen Regimes Chinas.

01.02.2009 | Österreich

Warum hat Chinas Regime Angst vor Divine Performing Arts?

Divine Performing Arts ist einzigartig unter chinesischen Shows, derart, dass es die traditionelle Kultur Chinas möglichst authentisch darstellt. Eigentlich sollte ein Staat stolz darauf sein, wenn seine eigene Kultur weltweit gezeigt wird. Doch Chinas Regime tickt hier anders, es versucht seine eigene traditionelle Kultur zu unterdrücken. So hat Chinas Regime auch heuer wieder damit begonnen, die Aufführung von Divine Performing Arts zu stören.

01.02.2009 | Meinung

Kunstausstellung in Las Vegas

Vom 20. - 22. Januar 2009 wurde die internationale Kunstausstellung "Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht" mit Werken von Falun Gong Praktizierenden an der Universität Nevada gezeigt. Mehr als eintausend Menschen besuchten die Ausstellung. Während der Spitzenzeiten waren fünf Personen, die...
01.02.2009 | International

Die Verfolgung von Frau Xu Yanli und ihrem Mann Wei Shijun

Im Juni 2008 wurde Xu Yanli in ein Arbeitslager nach Beijing geschickt. Die Verantwortlichen des Frauenarbeitslagers in Beijing verlängerten ihre Haftstrafe um drei Jahre, weil sie es ablehnte, Falun Gong nicht mehr zu praktizieren. Ihr Mann Wei Shijun, der ebenfalls Falun Gong praktiziert, musste elf Jahre ins Gefängnis. Dort wurde er so stark gefoltert, dass er im Gefängniskrankenhaus ein Nierenversagen erlitt. Er befindet sich zurzeit in einem kritischen Zustand.

01.02.2009 | China

Die Wahrnehmung von Falun Gong in der Öffentlichkeit - Ein friedvoller Weg trotz Verfolgung durch Chinas Regime

9 ½ Jahre dauert nun schon die Verfolgung von Falun Dafa durch das chinesische kommunistische Regime in der VR-China an. 9 ½ Jahre der brutalsten Repressalien und einer flächendeckenden propagandistischen Verleumdung durch das kommunistische Medienmonopol in der VR-China. Viel wurde an dieser Stelle in den letzten Jahren über diese perfide Verfolgung berichtet, nun soll auch einmal die Wahrnehmung von Falun Gong in der Öffentlichkeit thematisiert werden.

01.01.2009 | Leitartikel

Österreich: Infotag in Wien anlässlich des Internationalen Menschenrechtstages

Am 9. Dezember 2008 kamen Praktizierende aus ganz Österreich nach Wien um anlässlich des Internationalen Menschenrechtstages am 10. Dezember einen Infostand zu veranstalten, die Öffentlichkeit auf die Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam zu machen.

01.01.2009 | Österreich

Lu Guiling aus der Stadt Weihai, Provinz Shandong, wurde brutal verfolgt

Die durch die erlittenen Qualen abgemagerte Lu Guiling aus der Stadt Weihai, Provinz Shandong, im Jahr 2004 Frau Lu Guiling, 48 Jahre alt, aus Jiangjiazhai im Stadtteil Wenquan der Stadt Weihai, Provinz Shandong, wurde verhaftet und viele Male verfolgt, weil sie die wahren Hintergründe über...
01.01.2009 | Kurzberichte

Eine pensionierte Lehrerin und ihre Tochter wurden in der Provinz Liaoning eingesperrt

Frau Yang Shuqing, 68 Jahre alt, ist eine pensionierte Lehrerin der Mittelschule Nr. 38 in der Stadt Shenyang, Provinz Liaoning. Sie und ihre Tochter, Li Fangfang, wurden vor den Olympischen Spielen aufgrund ihres Glaubens an Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht von Beamten der Polizeiwache der Shisiwei Straße im Bezirk Heping ohne rechtliche Grundlage verhaftet. Man sperrte sie über vier Monate lang ein, sie mussten Frau Yangs Mann unversorgt zurücklassen.

01.01.2009 | China

Politiker aus 18 Ländern appellieren an Vereinte Nationen

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen haben die Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong in China (CIPFG) und mehr als 300 politische Führer von 18 Ländern gemeinsam an die Vereinten Nationen appelliert, effektive Schritte zu unternehmen um die Verfolgung von Falun Gong durch die kommunistische Partei Chinas (KPCh) zu stoppen.

01.01.2009 | Meinung

Traditionelles aus China: Vor dem großen Ozean bescheiden geworden

Den Chinesen im alten China war der Gelbe Fluss sehr wichtig. Sie bewässerten ihre Reisfelder mit seinem Wasser und der Gelben Fluss galt als Wiege der chinesischen Zivilisation. Daher wurde der Gelbe Fluss auch der Göttliche Fluss genannt.

01.01.2009 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?