Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Das Journal, 24.6.2009

Sechs Slowaken und drei Chinesen seien am Donnerstag in Bratislava in Gewahrsam genommen worden, sagte ein Polizeisprecher der örtlichen Nachrichtenagentur SITA. Ein Augenzeuge sagte, Mitglieder der chinesischen Regierungsdelegation seien handgreiflich gegen die Demonstranten geworden. (...)...
01.07.2009 | Pressestimmen

Pulitzer-Preis für Bericht über die Verfolgung von Chen Zixiu

"...Chen ging nach Beijing, um den falschen Eindruck ihres Staatsoberhauptes über Falun Gong zu korrigieren. Obwohl sie festgenommen, zu einer Geldstrafe verurteilt und mit der Warnung, keinen Umgang mehr mit Falun Gong haben zu dürfen, nach Hause zurück geschickt wurde, blieb Chen ihren Prinzipien treu. Nach sechs Monaten wurde sie tot und mit zertrümmerten Zähnen und Beinen in einem Gefängnis aufgefunden. Die Beamten weigerten sich, die Todesursache darzulegen. Chens unpolitische Tochter endete ebenfalls im Gefängnis. Der Grund war, dass sie um die Ausstellung eines Totenscheines gekämpft hatte…"

01.07.2009 | China

Hausfrau von Polizisten verhaftet, geschlagen und inhaftiert

Am 15. Mai 2009 gegen 12:00 Uhr fuhren sechs Polizisten namens Pu Yonglai, Ha Fulong, Hou Xichang, Sheng und andere aus der Stadt Qian'an, Provinz Hebei in einem Auto ohne Nummernschild in das Wohngebiet einer Papierfabrik. Sie kletterten über eine Mauer, drangen in die Wohnungen von Falun Gong Praktizierenden ein und durchsuchten sie. Sie konnten keine Beweise finden und verhafteten trotzdem die Praktizierende Li Fengzhen, die in ihren Sechzigern ist und gerade einen Freund besuchte.

01.07.2009 | Kurzberichte

Gemeinsame Werte der traditionellen chinesischen und westlichen Kultur

Shen Yun - Divine Performing Arts ist schon alleine dadurch besonders, als dass es dem Publikum ein authentisches Bild der traditionellen Kultur Chinas bietet. Da mag es zunächst überraschen, dass da auch Elemente der westlichen Kultur einfließen. Dieser Mix ist jedoch sehr harmonisch, da es viele Gemeinsamkeiten zwischen der traditionellen Kultur Chinas und der westlichen Kultur gibt.

01.05.2009 | Meinung

Jiang Xiqing zu Tode gefoltert und seine Familie schikaniert

Herr Jiang Xiqing, ein 66 Jahre alter Falun Dafa Praktizierender aus Chongqing in China, wurde im Xishanping Zwangsarbeitslager zu Tode gefoltert und seine Familie wird fortwährend schikaniert. Die Staatssicherheitspolizei im Bezirk Jiangjin überwacht kontinuierlich die Familie. Die Polizei erwähnte, dass sie allen Falun Dafa Praktizierenden nicht erlauben würde, ihre Familien zu kontaktieren. Luo Zehui, Herrn Jiangs Frau, wurde zu acht Jahren Gefängnis verurteilt und weigert sich, die Verfolgung im Haftzentrum anzuerkennen. Momentan ist ihr Leben in Gefahr.

01.05.2009 | China

Xu Dawei starb infolge brutaler Misshandlung

Xu Dawei war ein 34-jähriger Falun Gong Praktizierender aus dem Dorf Yuzigou der Stadt Yingermen, Bezirk Qingyuan, Provinz Liaoning in China. Er wurde innerhalb von acht Jahren in vier Gefängnissen schwerwiegend misshandelt. Zuletzt war er im Dongling Gefängnis in der Stadt Shenyang inhaftiert. Er starb am 16. Februar 2009, keine zwei Wochen nach seiner Entlassung aus diesem Gefängnis.

01.05.2009 | Kurzberichte

Traditionelles aus China: Kindererziehung und Zengzi

Zengzi war einer der herausragendsten Jünger von Konfuzius. Die folgende Geschichte zeigt seine hohen moralischen Standards und seinen Glauben an Wahrhaftigkeit bei der Erziehung...

01.05.2009 | Tradition

Epoch Times, 6.4.2009

WIEN, Österreich - Die Geschäftsführerin einer Firma, die in Österreich Ätherische Öle vertreibt, folgte einer Empfehlung und war von der "göttlichen Schönheit" der Show, wie sie sagte, begeistert. Die Show habe ihr sehr gut gefallen, sie sei sehr berührend gewesen. "Speziell das eine Stück, wo...
01.05.2009 | Pressestimmen

Shen Yun Divine Performing Arts - Die "göttliche Schönheit" zu Gast in Wien

Am Palmsonntag, den 5. April, gastierte die Show: "Shen Yun - Divine Performing Arts World Tour" zum zweiten Mal in Folge in der Wiener Stadthalle. Shen Yun, was übersetzt göttliche Schönheit heißt, ist eine Produktion aus New York und konnte schon in 70 Kulturmetropolen der Welt bejubelt werden. Das Ziel der Gruppe ist es, die 5000 jährige Kultur Chinas wieder aufleben zu lassen, die während und nach der Kulturrevolution von der chinesischen Kommunistischen Partei zerschlagen worden war. Und die "göttliche Schönheit" wurde ihrem Namen gerecht: Mit brillanter Mischung aus Schönheit, Kraft und Anmut breitete sie einen Fächer aus fließender Bewegung, Trommeln, Tanz und Musik eingebettet in erhellende Geschichten aus der reichen chinesischen Tradition und gekleidet in wunderschönen originalgetreuen Kostümen, vor den hingerissenen Zuschauern aus.

01.05.2009 | Leitartikel

Unterstützungserklärungen für Shen Yun Divine Performing Arts World Tour 2009

Zu den beiden Aufführungen der Non-Profit Künstlergruppe "Divine Performing Arts" aus New York, welche am 5. April in der Wiener Stadthalle zur Aufführung kamen, sendeten namhafte Politiker Österreichs bis zu Abgeordneten des europäischen Parlaments ihre Grußworte. So zum Beispiel der Europaparlamentarier Dr. Reinhard Rack: "Es ist sehr wichtig alte Kulturen von Tanz und Musik zu erhalten und auch der restlichen Welt zugänglich zu machen!"

01.05.2009 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?