Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Parade in Australien

Am 29. November 2008 organisierte das Service-Zentrum zum Austritt aus der KPCh in Melbourne, Australien, eine Parade und Kundgebung, um die 45 Millionen Austritte aus der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zu unterstützen. Das war gerade die Zeit vor Weihnachten, in der in der Fußgängerzone...
01.01.2009 | International

Das "Büro 610"

Das "Büro 610" ist ein staatliches Organ, das eigens für die systematische Verfolgung von Falun Gong geschaffen wurde. Es untersteht direkt dem Komitee für Politik und Recht des Zentralkomitees der KP Chinas und besitzt uneingeschränkte Vollmacht gegenüber allen Verwaltungsbehörden und...
01.01.2009 | Kurzberichte

Österreich: Infotag in Wien anlässlich des Internationalen Menschenrechtstages

Am 9. Dezember 2008 kamen Praktizierende aus ganz Österreich nach Wien um anlässlich des Internationalen Menschenrechtstages am 10. Dezember einen Infostand zu veranstalten, die Öffentlichkeit auf die Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam zu machen.

01.01.2009 | Österreich

Traditionelles aus China: Vor dem großen Ozean bescheiden geworden

Den Chinesen im alten China war der Gelbe Fluss sehr wichtig. Sie bewässerten ihre Reisfelder mit seinem Wasser und der Gelben Fluss galt als Wiege der chinesischen Zivilisation. Daher wurde der Gelbe Fluss auch der Göttliche Fluss genannt.

01.01.2009 | Tradition

Politiker aus 18 Ländern appellieren an Vereinte Nationen

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen haben die Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong in China (CIPFG) und mehr als 300 politische Führer von 18 Ländern gemeinsam an die Vereinten Nationen appelliert, effektive Schritte zu unternehmen um die Verfolgung von Falun Gong durch die kommunistische Partei Chinas (KPCh) zu stoppen.

01.01.2009 | Meinung

Folter und Töten von Falun Gong Praktizierenden geht weiter - Neue Beweise der UNO vorgelegt

Am Freitag den 7. November legten verschiedene Menschenrechtsorganisationen dem Komitee gegen Folter der Vereinten Nationen erneut Beweise für das fortgesetzte Foltern und Töten von inhaftierten Falun Gong Praktizierenden vor.

01.12.2008 | Leitartikel

wiwo.de, 6.10.2008

Der Internet-Kurzmitteilungsdienst Skype hat die Zensur und das Speichern von Mitteilungen, die aus Sicht der chinesischen Behörden als politisch "anstößig" gelten könnten, eingeräumt. Die chinesische Version von Skype, TOM-Skype, hat nach Enthüllungen von Computerfachleuten und...
01.12.2008 | Pressestimmen

Weisheiten aus dem alten China: Zusammen arbeiten als eins

Während der Zeit der Süd-Nord-Dynastie gab es das Königreich Tuguhun, das von der Xianbei-Volksgruppe in der nordwestlichen Grenzregion gegründet worden war. Acai war der Herrscher dieses Königreichs.

01.12.2008 | Tradition

Berlin: Österreichische Falun Gong Praktizierende nehmen an der großen Parade teil

Nahezu eintausend Falun Gong-Praktizierende aus 25 europäischen Ländern, darunter auch Österreich, trafen sich am 15. November 2008 in Berlin zur großen Parade und demonstrierten gegen Organraub, sowie Folter und Mord an Falun Gong Praktizierenden in China. Laut UNO gehören zwei Drittel der Folteropfer in China zu Falun Gong.

01.12.2008 | Österreich

Praktizierende inhaftiert - Aufenthaltsort unbekannt

Wang Shuxian aus Shenyang, ihr Aufenthaltsort ist zur Zeit unbekannt Frau Wang Shuxian, wohnhaft im Bezirk Heping, Stadt Shenyang, Provinz Liaoning. Sie praktiziert seit elf Jahren Falun Gong. Sie ist ein sehr gütiger Mensch und besitzt eine glückliche dreiköpfige Familie. Am 23. September 2008...
01.12.2008 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?