Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Die Verfolgung von Frau Xu Yanli und ihrem Mann Wei Shijun

Im Juni 2008 wurde Xu Yanli in ein Arbeitslager nach Beijing geschickt. Die Verantwortlichen des Frauenarbeitslagers in Beijing verlängerten ihre Haftstrafe um drei Jahre, weil sie es ablehnte, Falun Gong nicht mehr zu praktizieren. Ihr Mann Wei Shijun, der ebenfalls Falun Gong praktiziert, musste elf Jahre ins Gefängnis. Dort wurde er so stark gefoltert, dass er im Gefängniskrankenhaus ein Nierenversagen erlitt. Er befindet sich zurzeit in einem kritischen Zustand.

01.02.2009 | China

Österreichische Falun Dafa Praktizierende in Straßburg: Unterstützung im und vor dem Europaparlament für ein freies NTDTV-Signal nach China

Österreichische Falun Dafa Praktizierende beteiligen sich an den Aktivitäten für NTDTV in Straßburg. NTDTV (New Tang Dynasty Television) ist ein von Auslandschinesen betriebener Nachrichtensender. Unzensierte, freie, erstklassige Nachrichten finden auf der ganzen Welt ihre Zuseher. Nur das Festland Chinas bleibt seit Juli letzten Jahres frei von der wichtigsten Informationsquelle für ihr Volk. Der Grund: Satellitenbetreiber EUTELSAT beugt sich dem Druck des Kommunistischen Regimes Chinas.

01.02.2009 | Österreich

Traditionelles aus China: Su Shi und das Gedankenmachen

Su Shi (1101-1037 v.Chr.), auch als Su Dongpo bekannt, war Schriftsteller, Dichter, Künstler, Kalligraph und Staatsmann in der Song Dynastie. Su Shi wurde in Meishan in der heutigen Provinz Sichuan als Sohn des Literaten Su Xun geboren. Im Jahr 1057 bestand Su Shi gemeinsam mit seinem Bruder die Jinshi-Beamtenprüfung, eine Voraussetzung für ein hohes Regierungsamt. 1060 trat er in den Staatsdienst ein und übte zwanzig Jahre lang unterschiedliche Beamtenposten in ganz China aus. In seinen Erinnerungen berichtet er von seinen Lebenserfahrungen:

01.02.2009 | Tradition

Warum hat Chinas Regime Angst vor Divine Performing Arts?

Divine Performing Arts ist einzigartig unter chinesischen Shows, derart, dass es die traditionelle Kultur Chinas möglichst authentisch darstellt. Eigentlich sollte ein Staat stolz darauf sein, wenn seine eigene Kultur weltweit gezeigt wird. Doch Chinas Regime tickt hier anders, es versucht seine eigene traditionelle Kultur zu unterdrücken. So hat Chinas Regime auch heuer wieder damit begonnen, die Aufführung von Divine Performing Arts zu stören.

01.02.2009 | Meinung

Kunstausstellung in Las Vegas

Vom 20. - 22. Januar 2009 wurde die internationale Kunstausstellung "Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht" mit Werken von Falun Gong Praktizierenden an der Universität Nevada gezeigt. Mehr als eintausend Menschen besuchten die Ausstellung. Während der Spitzenzeiten waren fünf Personen, die...
01.02.2009 | International

Die Wahrnehmung von Falun Gong in der Öffentlichkeit - Ein friedvoller Weg trotz Verfolgung durch Chinas Regime

9 ½ Jahre dauert nun schon die Verfolgung von Falun Dafa durch das chinesische kommunistische Regime in der VR-China an. 9 ½ Jahre der brutalsten Repressalien und einer flächendeckenden propagandistischen Verleumdung durch das kommunistische Medienmonopol in der VR-China. Viel wurde an dieser Stelle in den letzten Jahren über diese perfide Verfolgung berichtet, nun soll auch einmal die Wahrnehmung von Falun Gong in der Öffentlichkeit thematisiert werden.

01.01.2009 | Leitartikel

Epoch Times, 23.12.2008

PHILADELPHIA - In einem Wirbel von Tanz, farbenprächtigen Kostümen und Musik fand am 21. Dezember eine Aufführung der Divine Performing Arts 2009 World Tour im Merriam Theater in Philadelphia statt. Dr. Bill Shear, ein emeritierter Professor der Psychologie, erklärte, wie fasziniert er war von...
01.01.2009 | Pressestimmen

Epoch Times, 10.12.2008

Totalitäre Regime sind eiskalte Meister der Propaganda und Täuschung. Sie erschaffen künstliche Sympathien den Tyrannen gegenüber und schüren gleichzeitig Hass gegen ihre Opfer. In einer Atmosphäre aus Zuckerbrot und Peitsche werden Scheinrealitäten erzeugt und von vielen sogar geglaubt. ... Nach...
01.01.2009 | Pressestimmen

Eine pensionierte Lehrerin und ihre Tochter wurden in der Provinz Liaoning eingesperrt

Frau Yang Shuqing, 68 Jahre alt, ist eine pensionierte Lehrerin der Mittelschule Nr. 38 in der Stadt Shenyang, Provinz Liaoning. Sie und ihre Tochter, Li Fangfang, wurden vor den Olympischen Spielen aufgrund ihres Glaubens an Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht von Beamten der Polizeiwache der Shisiwei Straße im Bezirk Heping ohne rechtliche Grundlage verhaftet. Man sperrte sie über vier Monate lang ein, sie mussten Frau Yangs Mann unversorgt zurücklassen.

01.01.2009 | China

Lu Guiling aus der Stadt Weihai, Provinz Shandong, wurde brutal verfolgt

Die durch die erlittenen Qualen abgemagerte Lu Guiling aus der Stadt Weihai, Provinz Shandong, im Jahr 2004 Frau Lu Guiling, 48 Jahre alt, aus Jiangjiazhai im Stadtteil Wenquan der Stadt Weihai, Provinz Shandong, wurde verhaftet und viele Male verfolgt, weil sie die wahren Hintergründe über...
01.01.2009 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?